Schnittstellen zwischen Ihrem Informationssystem und mobilen PDAs für die Dateneingabe?

Schnittstellen zwischen Ihrem Informationssystem und mobilen PDAs für die Dateneingabe?

Strategien für die Weiterentwicklung

Sie haben ein Informationssystem für die Produktionsverwaltung (ERP / ERP) oder für die Logistik (WMS) und möchten Ihre Auftragseingänge, Sendungen und Lagerausgänge per Barcode / Rfid mobil erfassen, zurückverfolgen und das Ergebnis schnell in diesem Informationssystem sehen.

Sie haben mit Ihrem Herausgeber geklärt, dass er Ihnen selbst nichts anzubieten hat, und Sie beabsichtigen, diese Funktion mit unserer Software und unseren Terminals (PDA) hinzuzufügen: Hier sind dann die Anträge, die Sie stellen müssen, und die Fragen, die Sie zuerst Ihrem Herausgeber stellen sollten, bevor Sie uns anrufen, denn die grundlegende Frage in diesem Stadium lautet NICHT: “Wie soll man es machen?” SONDERN: “Wie tauschen wir die Daten aus?” und “Wie weit will ich automatisieren?”.

Präsentation der Herausforderungen :

Wir streben an, die Ausgaben für die Integration unserer mobilen Anwendungen zur Rückverfolgbarkeit in ein ERP-Projekt durch ihre Standardisierung deutlich zu senken. Sie sind so in kurzer Zeit und mit geringen Kosten in der Lage, unsere Dienstleistungen zu optimieren. Aber abgesehen von den Ausgaben ist vorher die Frage zu beantworten: Ist eine Integration mit meinem ERP-System möglich, welche Schnittstellen gibt es?

Viele Faktoren für die Integration von Lösungen zur mobilen Rückverfolgbarkeit hängen von Ihrem Herausgeber und Ihren Entscheidungen ab. Hier sind also die Elemente, die es Ihnen ermöglichen, Anfragen an Ihren Herausgeber zu stellen und Ihre Entscheidungen für die Zukunft zu treffen: Grundsätze des Austauschs, Anfragen und Strategien.

Grundsätze und Arten des Austauschs von mobilen Anwendungen mit ERP, entsprechende Anfragen an Ihren Herausgeber.

Die ERP-Systeme sind :

  • entweder in einer “3-Drittel”-Architektur: (Beispiel AX von Microsoft). die Präsentationsschicht, auch “Client” genannt, die auf Ihrem PC installiert ist. Es gibt den Standard-Client, es gibt auch den “schlanken” Client für Browser, der etwas weniger Funktionen erlaubt.

  • entweder in einer Web-Architektur: (viele in Opensource, wie Dolibarr). Die Anwendungslogik ist in PHP oder Python geschrieben: Bereitstellung von Bildschirmen, die über den “Client”-Browser zugänglich sind.

Was ist ein mobiles Endgerät mit integriertem Scanner?.

Siehe Vorteile von robusten Terminals mit Scanner

Wir verwenden auf diesen Terminals ihren eigenen Prozessor, ihr eigenes eingebettetes Datenbanksystem und NICHT ihren Browser.

Auswirkungen auf den Austausch der mobilen Endgeräte mit dem ERP.

Diese Ratschläge oder Anfragen sind vor dem Kauf eines ERP-Systems leichter zu stellen oder zu erhalten als danach: Denken Sie also bei der Auswahl des ERP-Systems daran.

Unsere mobile Verbindung mit ERPs hängt von ihrer Architektur ab:.

  1. in Web-Architektur: Man ist online und kann auf die vorgesehenen Bildschirme, wenn sie “responsive” sind, direkt über den Browser des Endgeräts zugreifen (und Sie brauchen uns nicht). Aber im Allgemeinen sind ihre Ergonomie und ihre Bildschirme nicht dafür vorgesehen, schnell eine Datenflut mit einem Scanner zu akzeptieren, so dass man zum nächsten Fall zurückkehrt.
  2. In einer “3-D-Architektur”: wird der Offline-Modus verwendet: siehe OFFLINE 1st auf mobilen Apps : Man liest oder integriert einen Teil der ERP-Datenbank, der für den angestrebten Prozess relevant ist, bearbeitet ihn mit der lokalen mobilen Datenbank und gibt die Daten am Ende des Prozesses zurück.

Es gibt drei Arten des Datenaustauschs mit zentralisierten Management-/ERP-Systemen und eine vierte Lösung.

  1. alter und manueller Modus durch “Import - Export” von Dateien im Allgemeinen im Format “csv” (von Excel lesbar): Das mobile Endgerät wird also automatisch die vom ERP-Betreiber zur Verfügung gestellten Dateien lesen und automatisch die vom ERP zu integrierenden Dateien auf manuelle oder manchmal automatisierte Ausführung (Anfrage zu stellen) schreiben. Die abgedeckten Prozesse werden also vom ERP-System aufgelistet und es genügt, uns per E-Mail getestete Import- und Exportvorlagen für csv-Dateien zukommen zu lassen. Dieser Modus liegt in der Verantwortung der Kunden. Wir haben immer einen Export- und Importmodus für csv-Dateien auf unseren Apps, allerdings ist dieser Modus im Betrieb sehr mühsam.

  2. Direkter Austausch über die Datenbank: Die Rechte werden vom Herausgeber pro Tabelle, pro Datenbank und pro Modus (Lesen oder Schreiben) vergeben. Der Verbindungsmodus OLE DB oder ODBC, je nach Datenbank-Engine, wird dann für den Austausch installiert. Er wird aus technischen Gründen (alter Modus), wegen der Sicherheit und der Verantwortlichkeiten nicht mehr verwendet.

    Für das Lesen von ERP-Daten auf Terminals gibt es nicht viele Probleme mit Rechten und Verantwortlichkeiten, vorausgesetzt, Sie beantragen beim Herausgeber die Berechtigung zum Lesen der Datenbank und ihres “Datenwörterbuchs”. Andererseits übernehmen weder der Herausgeber noch wir die Verantwortung für das direkte Schreiben oder Ändern von Daten in der Datenbank, da sonst alle zugesicherten Konsistenzprüfungen verloren gehen. Wir müssen also (den Herausgeber) bitten, wenn dies nicht vorgesehen ist, und prozessorientiert eine sogenannte “Pivot”-Tabelle zu erstellen, die es dem Terminal ermöglicht, seine Daten dort abzuladen, und dem ERP, sie sauber in seine Datenbank zu integrieren, indem der Prozess des Herausgebers (Entwicklung in der Regel zusätzlich, vom Herausgeber durchgeführt) diese Tabelle leert. Auch eine Art Batch-Modus, der vom Benutzer nicht unbedingt wahrgenommen wird, da seine Frequenz hoch sein kann.

  3. Der direkte Austauschmodus über API: Der Schreib- und Leseaustausch wird hinsichtlich der Möglichkeiten und Rechte vollständig von Schnittstellenprogrammen (“API”) gesteuert, die vom Herausgeber zur Verfügung gestellt werden: Auch hier ist die Dokumentation vom Herausgeber anzufordern. Dieser ist es, der für die langfristigen Sicherheits- und Betriebsstandards eintritt.

    Auf dieser Ebene verfügt man über eine vollständige, saubere und einfache Automatisierung. Zum Beispiel siehe mobile Apps rund um Dolibarr, hat seit Version 10 eine große Anzahl von APIs (Inventur, Wareneingang, Vor-Ort-Wartung und Austausch von Maschinenteilen, Kommissionierung, Warenausgang, Aktualisierung von Lagerplatztypen, Zeiterfassung, etc. ). In unserem Fall importiert man in die Datenbank des Mobiltelefons eine Artikeltabelle mit ihren Beschreibungen, Werten, Fotos, die durch eigene Bestellungen produziert wurden, und schreibt die durch Scannen erfassten Werte zurück, wie eine Inventur.

    Das ERP-System sorgt über seine APIs für die Kohärenz seiner Datenbank.

  4. Die vierte Lösung ohne Schnittstelle: (Hier gilt: Wenn wir keine Software verkaufen, verkaufen wir auch keine Terminals, das ist nur ein Tipp für Sie) Wenn in Ihrem Informationssystem keine Lösung für den Austausch in Echtzeit mit anderen Barcode-Systemen vorgesehen ist, bleibt nur die Möglichkeit, einen mobilen Bildschirm mit Scanner und einer freien Hand zu verwenden:

  • entweder ein professionelles Tablet mit eingebautem Imager darunter (meist Windows, vorher prüfen und testen, im Falle einer Web-Architektur kann man auch Android nehmen).
  • oder ein Tablet ohne eingebauten Imager und mit einem Finger-Scanring, siehe Typen mobiler Barcode-Terminals

Die hohe Leistungsfähigkeit der Funktionen, die wir mit der API installieren werden, ist ein Vorteil für Verbindungen, die nicht in Echtzeit synchronisiert werden müssen: Der Offline-Modus ist sehr nützlich in Gebieten ohne Netzwerk, oder umgekehrt an Orten, die im Online-Modus in Echtzeit stark beansprucht werden, wie z.B. Picking-Linien.

Parallel zu diesen Modi muss man sich die folgende Frage stellen: Sollen und können diese neuen Daten, die durch den mobilen Prozess erfasst werden, in das ERP-System integriert werden?

Beispiel: Wenn das ERP-System nicht über Felder oder Tabellen verfügt, um diese Daten zu speichern, ist dies nicht notwendig.

Es gibt vier Fälle, in denen Sie mobile Daten hochladen können:

  1. diese Daten sind im ERP vorgesehen: also keine Sorge, fragen Sie nach der API-Anleitung.
  2. diese Daten sind im ERP nicht vorgesehen: Sie haben also die Wahl zwischen :
  • diese Funktion vom Herausgeber integrieren lassen,
  • das ERP-System wechseln,
  • uns eine separate Datenbank hinzufügen lassen: Die Verbindung für die Analysen zwischen den Tabellen und Datenbanken muss anschließend geplant werden.

Fallbezogene Strategien für ERP-Wechsel

  • Sie haben vor kurzem ein ERP-/Informationssystem erworben. Die Investition war hoch oder ein Wechsel ist nicht möglich: Informieren Sie sich bei Ihrem Herausgeber, was es standardmäßig an Ausgabeschnittstellen gibt, ob es zumindest die Möglichkeit gibt, direkt auf die Datenbank zuzugreifen, und je nach den Antworten und Ihrem gewünschten Automatisierungsgrad verhandeln Sie über Ergänzungen: siehe die Punkte und Fragen weiter oben, kommen Sie dann zu uns zurück.

  • Sie haben ein Tool, das eher zu einer “professionellen” kaufmännischen Verwaltung gehört. in diesem ERP werden Berechnungen durchgeführt und Lieferantenkataloge einbezogen (z. B. in der Automobilbranche, bei Jalousien usw.): Es kommt nicht in Frage, es zu ändern. Sie behalten also das Tool, drucken Ihre Kundenbestellungen aus und der Rest (wie Lagerverwaltung, Produktion) kann mit einem mobilen Terminal durch OCR-Lesen (optional) der Referenzen des Bestellscheins oder des Bestellblatts erledigt werden: Wir haben diese App und ihre Online-Datenbank realisiert: Entwickelte Lösung für mobile Lagerverwaltung

Wir können Ihre speziellen Fragen beantworten.